Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit heißt „Brücken bauen“!

Brücken bauen zwischen:

Schülern und Schülern
Schülern und Eltern
Schülern und Lehrern
Eltern und Lehrern
Eltern und Eltern
Eltern und anderen Institutionen
Lehrern und anderen Institutionen

Schüler, Eltern und Lehrer wenden sich in und mit verschiedensten Problemsituationen an die Schulsozialarbeit. Sie ist das Bindeglied, besonders im Hinblick auf die Kooperation und Koordination mit den Einrichtungen der Jugendhilfe und der Polizei.

D.h.: Ist ein Kind in einer Maßnahme nach dem KJHG wird automatisch die Schulsozialarbeit mit einbezogen. Sollen Eltern und Kinder Hilfe bekommen, wird die Schulsozialarbeit zwischengeschaltet. (Entweder von Seiten der Eltern, Kinder und Lehrer oder von den Mitarbeitern des Allgemeinen Sozialdienstes)

Schulsozialarbeit arbeitet in ihrer täglichen Arbeit eng zusammen mit:

  • Polizei
  • Jugendamt
  • Familienhelfern
  • Erziehungsbeiständen
  • Jugendhilfeeinrichtungen
  • Pflegefamilien
  • Jugendzentren
  • Sportvereinen
  • Agentur für Arbeit
  • Jobcenter


Es baut sich ein Vertrauensverhältniszwischen den einzelnen Personen auf. Es entstehen Netzwerke, die für die Arbeit als Schulsozialarbeiter und für die Verbesserung der Lebenssituation der Kinder unverzichtbar sind.


Weitere Aufgaben sind…

die Teilnahme an…

  • Lehrerkonferenzen
  • Teilkonferenzen
  • Jahrgangsstufenkonferenzen
  • Erprobungsstufenkonferenzen
  • Zeugniskonferenzen
  • Tagesausflügen
  • Arbeitskreisen
  • Fortbildungen
  • Praktikumsvor- und Nachbereitung
  • Berufsorientierungsunterricht
  • AG Bereichen


sowie die Organisation und Durchführung von Projekten…

Gewaltprävention in Zusammenarbeit mit der Polizei

„Klasse Klasse“ (zur Stärkung und Verbesserung des Klassenklimas) in Zusammenarbeit mit der Polizei

„Fahrzeugbegleiterausbildung“ (Einsatz in den Bussen)

in Zusammenarbeit in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Lemgo, der BVO, dem Verein „up to you“ und der Polizei

„Teilnahme an einer Gerichtsverhandlung“ in Zusammenarbeit mit der Polizei Rechtskunde in Zusammenarbeit mit dem Amtsgericht Lemgo


…im Bereich der Berufsorientierung

„Berufsmessen“ („my job“, „Berufe live“)

örtlichen Unternehmen und Betrieben

Die Schulsozialarbeit kann nur in ganz enger Kooperation mit der Schulleitung und dem Kollegium gut angenommen werden.
Das Aufgabengebiet wird halbjährlich reflektiert und es werden den Bedürfnissen aller Beteiligten entsprechend immer neue Ideen und Projekte eingebracht.

Schulsozialarbeit ist vielfältig und bunt!


Ansprechpartner:

Vincent Christen

Schulsozialarbeiter
Vincent Christen

✆ 05261 / 948 114

vincent.christen@schulen-le.de